Schülerpaten

Jugendlichen wertvolle Unterstützung und konkrete Begleitung beim Prozess der Berufsorientierung und Lehrstellensuche bieten.

Warum Schülerpaten so wichtig sind

Viele Jugendliche haben in der 8. / 9. Klasse noch keine konkreten Vorstellungen darüber, welche Möglichkeiten sich ihnen bieten und welche fachlichen und sozialen Kompetenzen für eine erfolgreiche Bewerbung bzw. für ihren beruflichen Werdegang unerlässlich sind. Auch für Eltern ist es nicht immer einfach, die vielfältigen Möglichkeiten zu kennen, die ihr Kind hat, um ins Berufsleben zu starten. Lehrer und Berufsberater haben für jeden Schüler nur ein begrenztes Zeitkontingent zur Verfügung.

WAS SIE TUN Können?

Und genau hier kommen das Know-how und die Lebenserfahrung der Paten gezielt zum Einsatz. Sie bieten den Jugendlichen wertvolle Unterstützung und konkrete Begleitung beim Prozess der Berufsorientierung und Lehrstellensuche. Dabei sind die Paten stets bestrebt, sich mit Eltern, Lehrkräften und Sozialarbeitern abzustimmen. Sie wollen schließlich das Bestmögliche für ihren Schützling erreichen – und das absolut ehrenamtlich und unentgeltlich! Bereits seit 2007 sind im Landkreis Günzburg Schülerpaten im Einsatz.

Unsere Schülerpaten

Schülerpate Jasmin P

Jasmin P.

Beruf: Unternehmensinhaberin mit 4 Angestellten (Onlineshop für 3D-gedrucktes Nähzubehör)

Hobbys: Badminton, Pflanzen, Brettspiele, Outdooraktivitäten, Hunde

Motivation: Ich möchte Unterstützung leisten und euch über die beruflichen Möglichkeiten informieren. Außerdem möchte ich ein Vorbild sein, dass man trotz schwieriger Startbedingungen erfolgreich sein kann.

Schülerpate Nadja L

Nadja L.

Beruf: Team Lead Mercedes-Benz Tech Innovation

Hobbys: Yoga, Reisen, Hund

Motivation: „Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ (Konfuzius)

Ich will dir dabei helfen, genau diesen Job zu finden!

Schülerpate Hubert T

Hubert T.

Beruf: ehem. Lehrer und Ausbilder an Beruflichen Schulen (Elektrotechnik, polit. Bildung, Kommunikation)

Hobbys: Wandern, Tanzen, Lesen, Sport

Motivation: Meine Erfahrungen in der beruflicher Bildung hilfreich einsetzen können.

Wissenswertes

Voraussetzungen